Reha-Klinik für Orthopädie
Unsere Behandlungsschwerpunkte erstrecken sich von orthopädischen Erkrankungen bis hin zu Unfall- und Verletzungsfolgen. Wir unterstützen unsere Patientinnen und Patienten dabei, ihre Leistungsfähigkeit und Lebensfreude wiederzugewinnen.
Direkt zum Thema
Mobil ins Leben und den Beruf
Nach einer Operation oder Verletzung an Knie, Hüfte, Schulter oder Wirbelsäule folgt in aller Regel eine mehrwöchige Reha. Sie dient dazu, durch gezielte Therapien und Trainings die Beweglichkeit zu verbessern und die Schmerzen zu lindern. In der Klinik Herzoghöhe behandeln wir aber auch die Folgen von Verschleißerkrankungen wie Osteoporose, ebenso wie rheumatische Entzündungen. Neben der stationären Reha stehen bis zu 30 Plätze für eine ganztägig ambulante Rehabilitation zur Verfügung.
In der Orthopädie und Rheumatologie achten wir auf einen ganzheitlichen Therapieansatz. Auch seelische Probleme infolge eines Unfalls oder einer länger andauernden Erkrankung werden von uns mitbehandelt.Dr. med. Christoph Stoll, Chefarzt
Unsere Schwerpunkte
Reha nach Gelenkersatz oder gelenkerhaltenden Operationen
Nach Hüft-OP, Knie-OP, Schulter-OP oder Wirbelsäulen-OP ist das Ziel eine baldige Rückkehr ins Berufsleben und ins soziale Umfeld. Im Mittelpunkt steht außerdem die Linderung der Schmerzen. In der Reha lernen Sie wirkungsvolle Übungen, die Sie auch zu Hause weiterführen können.
Arthrose / Verschleißerkrankungen des Bewegungsapparats
Bei anhaltenden Rückenleiden, bei Arthrose, oder bei chronischen Schmerzen in Knochen und Gelenken, ist eine Reha sinnvoll. Neben medikamentöser Behandlung setzen wir hier vor allem auf physikalische Therapie und Schmerztherapie.
Unfallverletzungen am Bewegungsapparat
In der Reha oder Anschlussheilbehandlung kümmern wir uns um nahezu alle Verletzungen des Bewegungsapparates, angefangen bei den Halswirbeln bis hin zu Ellenbogenfrakturen oder sonstigen Knochenbrüchen. Die Therapie zielt darauf ab, die Genesung zu beschleunigen und Folgeschäden zu verhindern.
Entzündliche Gelenkerkrankungen
Rheumatisch-entzündliche Gelenkerkrankungen wie zum Beispiel Arthritis verlaufen meist chronisch. Unsere Spezialisten für Orthopädie und Schmerztherapie geben Ihnen Strategien an die Hand, um eine Verschlechterung der Krankheit zu verhindern – unter anderem durch eine Ernährungsumstellung und mehr Bewegung.
Fehlbildungen / Fehlhaltungen des Bewegungsapparats
Bei angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen im Bereich der Wirbelsäule und der Gliedmaßen (Dysmelie) dient eine Reha dazu, eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Bei Fehlhaltungen sollte wenn möglich eine langfristige Korrektur angestrebt werden. Eine mehrwöchige Reha kann hier oft mehr bewirken als einzelne Physiotherapie-Stunden.
Degenerative Gelenkerkrankungen
Chronisch-rheumatische Erkrankungen wie Morbus Bechterew oder Polyarthrithis äußern sich meist in starken Schmerzen. Unser Schwerpunkt liegt auf physikalischer Therapie und Physiotherapie, ergänzt durch umfangreiche Beratung. Im Einzelfall wird auch eine medikamentöse Therapie empfohlen. Ziel ist es, den Umgang mit der Krankheit auf Dauer zu erleichtern.
Chronische Rückenschmerzen
Wenn der Rücken dauerhaft schmerzt, kann das zu einer schweren – auch seelischen – Belastung werden. In der Reha gehen wir den Ursachen auf den Grund und unterstützen Sie auch mit psychologischer Hilfestellung.
Allgemeine Angebote
-
Balneo-physikalischer Therapiebereich
-
Orthopädische Rückenschule
-
Schwimmbad und kleines Bewegungsbad
-
Sport- und Bewegungstherapie
-
Manuelle Therapie
-
Physiotherapie
-
Krankengymnastik
-
Thermotherapie
-
Vollautomatischer MTT-Zirkel
Diagnostische Möglichkeiten
Unsere Patientinnen und Patienten erhalten zu Beginn des Aufenthalts eine umfassende diagnostische Abklärung.
In der Orthopädie setzen wir unter anderem folgende Diagnoseverfahren ein:
- Spezial-Ultraschall der Gelenke
- Digitales Röntgen
- Knochendichtemessung
- Klinisch-Chemische Untersuchungen
- Gerinnungsphysiologische Untersuchungen
- Isokinetik (Messung der Muskelleistung)
Mehr zur Diagnostik in der Klinik Herzoghöhe
Therapien in der Orthopädie
Neben klassischer Physio-, Bewegungs- und Sporttherapie legen wir besonderen Wert auf Entspannungstechniken und – bei Bedarf – auf eine ergänzende psychologische Betreuung. In unserer Klinik sind alle notwendigen Fachdisziplinen vertreten.
Nachsorge