Klinik-Steckbrief
Die Klinik Herzoghöhe stellt sich vor.
Warum zu uns?
- Hohe Spezialisierung
- Umfangreiche Therapieangebote
- Schöne Lage im Park
Wir sind eine spezialisierte Reha-Klinik für Orthopädie und Onkologie sowie Innere Medizin. Mit 210 stationären Betten sind wir noch überschaubar genug für eine sehr persönliche Betreuung. Neben der stationären Reha bieten wir auch teilstationäre und ambulante Behandlungen an. Ebenso ist eine Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt möglich.
Über uns
Angebote zum Wohlfühlen
-
Großes Parkgelände
-
Einzelzimmer mit Balkon
-
Cafeteria
-
Direkte Anbindung an die Stadt
-
Umfangreiches Veranstaltungsprogramm
-
WLAN-Zugang
Reha-Ziele gemeinsam erreichen
Reha bedeutet, den Menschen von allen Seiten zu betrachten. Darum arbeiten unsere Fachbereiche und Therapeuten eng zusammen – insbesondere, wenn es um die Verbindung von körperlichen und seelischen Beschwerden geht. Ein umfassendes Angebot an Schulungen, Seminaren und Freizeitangeboten ergänzt die Reha-Maßnahmen. Damit Sie Ihre persönlichen Reha-Ziele erreichen, nehmen wir uns viel Zeit für Sie und gehen auf Ihre Wünsche ein.
Behandlungsmöglichkeiten
Orthopädie
- Reha nach Gelenkersatz-OP
- Reha nach Wirbelsäulen-oder Bandscheiben-OP
- Arthrose / Verschleißerkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Schmerztherapie
- Fehlbildung/Fehlhaltungen und degenerartive Gelenkerkrankungen
Onkologie
- Brustkrebs und gynäkologische Tumore
- Tumore der weiblichen Genitalien
- Tumorerkrankungen der Verdauungsorgane
- Tumorerkrankungen des Blutes und des lymphatischen Systems
- Hautkrebs
- Tumore der Schilddrüse
- Begleiterkrankungen von Tumorerkrankungen
- Psychoonkologie
- Stoma- und Wundtherapie
Klinische Psychologie
- Analyse von Krankheitsursachen
- Einzel- und Gruppentherapien
- Individuelle Beratung
- Krisenintervention
- Angehörigengespräche
Therapeutische Schwerpunkte & Besonderheiten
Schwerpunkte in der Therapie
- Physiotherapie
- Sport- und Bewegungstherapie
- Elektro- und Phototherapie
- Hydro- und Balneotherapie
- Thermotherapie
- Ergo- und Kreativtherapie
- Sozialberatung
Besonderheiten
- Ernährungsberatung mit Lehrküche
- Verhaltensmedizinisch orientierte Reha
- Umfassendes psychologisches und psychotherapeutisches Angebot
Patientenzufriedenheit
Rundum empfehlenswert. Die Zimmer sind sehr sauber, der Blick von der Dachterasse war grandios und im gesamten Haus herrschte eine positive Energie. Die Speisen wurden vor Ort frisch zubereitet, die Auswahl war abwechslungsreich. Jederzeit würde ich sehr gerne wieder dort Reha machen.Patientin, Dezember 2024
Ablauf Ihrer Reha
Anreise
Am Anreisetag untersuchen wir Sie gründlich und geben Ihnen alle Informationen, damit Sie sich in der Klinik gut zurechtfinden.
Reha und Therapie
In Ihrem Therapieplan sind alle Anwendungen und Behandlungen genau festgelegt. Regelmäßig besprechen Sie Ihre Fortschritte mit dem behandelnden Arzt.
Abschlussgespräch und Nachsorge
Am Ende der Reha besprechen wir gemeinsam, welche Ziele Sie erreicht haben. Außerdem geben wir Ihnen Empfehlungen für die Zeit nach Ihrem Aufenthalt und die weitere Behandlung durch Ihren Haus- oder Facharzt. Unser IRENA-Nachsorgeprogramm hilft dabei, Ihre Gesundheit weiter zu stabilisieren.
Ausstattung & Service
Zimmer
- Einzelzimmer mit Dusche und WC
- 12 Doppelzimmer
- Barrierefreies Bad
- Telefon und Kabel-TV
- Übernachtungsmöglichkeit für Begleitperson
- WLAN gegen Gebühr
Einrichtungen
- Liegewiese und Entspannungsbereich im Klinikpark
- Dachterrasse
- Cafeteria
- Bibliothek
- Schwimmbad und Sauna
- Fahrradverleih und E-Bike-Ladestation
- Beleuchteter Spazierweg
Therapeutische Ausstattung
- Balneo-physikalischer Therapiebereich
- Schwimmbad und kleines Bewegungsbad
- Trainingsbereich und Turnhalle
- Ambulante Behandlungsplätze
- Lehrküche
- Vollautomatischer MTT-Zirkel
Freizeitangebot in der Klinik
- Kegelbahn
- Billard, Dart und Kicker
- Gesellschaftsspiele
- Regelmäßige Veranstaltungen
- Seminare und Vorträge
Freizeitangebot in Bayreuth
- Umfangreiches Kulturprogramm
- Schlösser und Museen
- Zahlreiche Cafés und Restaurants
- Kinocenter
- Lohengrin Therme
- Ausflüge ins Fichtelgebirge
Auszeichnungen und Qualität
Kennzahlen
Das sind wir
-
Einzelzimmer
-
Patienten jährlich
-
Mitarbeitende
-
Zufriedenheit in Patientenbefragungen
Kontakt
Klinik Herzoghöhe
-
Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
Kulmbacher Straße 103
95445 Bayreuth - 0921 402-0 Telefonzentrale
- 0921 402-298 Patientenaufnahme
- 0921 402-404 Fax Verwaltung
- Nachricht schreiben